Druckansicht der Internetadresse:

Keylab Glastechnologie

Seite drucken

News

zur Übersicht


Netzwerkveranstaltung am 28.11.2023 im TAO

Strategien zum Einsatz und Ausbau regenerativer Energien für die regionale Glasindustrie

Die Energiewende stellt Energieversorger und energieintensive Branchen wie die Glasindustrie vor enorme Herausforderungen. Wir freuen uns daher, dass wir Vortragende sowohl aus der Glasindustrie als auch von Seiten der Energieversorger, Netzbetreiber sowie der Energieforschung gewinnen konnten, um die aktuellen und künftigen Entwicklungen und Herausforderungen gemeinsam diskutieren zu können (Programm folgt).

Im Rahmen der Vorhaben "Innovative Hochschule (RIA)" und "Glasallianz Bayern (GABY)" laden wir zu dieser Netzwerk-Veranstaltung an der Uni Bayreuth ein.

Wir würden uns sehr freuen, Sie am 28.11.23 begrüßen zu dürfen! Im Anschluss ist beim Get Together Gelegenheit, die aufgeworfenen Themen zu vertiefen.

Das Programm:

16:15 – 16:20     Begrüßung: Prof. Dr. Thorsten Gerdes / Dr. Andreas Rosin


16:20 – 16:45     Vortrag 1: „Bayernplan Energie 2040 und klimaneutrales Wirtschaften“

   Detlef Fischer, VBEW


16:45 – 17:10     Vortrag 2: „Aktuelle Herausforderungen und Risiken bei der Dekarbonisierung der Glasindustrie“

   Mirko Müller, Wiegand Glas GmbH


17:10 – 17:35     Vortrag 3: „Elektrifizierung der Glasherstellung – Erfahrungen, Herausforderungen & Chancen“

   Thomas Schmidt, Heinz Glas GmbH


17:45 – 18:10     Vortrag 4: „Aktuelle Maßnahmen zum Ausbau regenerativer Energien und Netzentwicklungsplan“

   Markus Lieberknecht, TenneT TSO GmbH


18:10 – 18:35     Vortrag 5: „Die Herausforderungen an das Bayernwerk-Netz heute und morgen“

   Udo Macht, Bayernwerk Netz GmbH


18:35 – 19:00     Vortrag 6: „Erneuerbarer Wasserstoff als Energieträger am Beispiel des Future Energy Lab Wunsiedel“

   Matthias Welzl, ZET, Uni Bayreuth


19:00 – 20:00     Diskussion & Get Together

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt