Druckansicht der Internetadresse:

Keylab Glastechnologie

Seite drucken
header-dzp-keyvisual

Nominiert für den Deutschen Zukunftspreis: Dämmung mit Glashohlkugeln

Das Bundespräsidialamt hat die Nominierungen für den Deutschen Zukunftspreis - Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation 2020 bekannt gegeben. Darunter Prof. Dr.-Ing. Thorsten Gerdes (Uni Bayreuth), Dipl.-Ing. (FH) Friedbert Scharfe (Maxit) und Dr. rer. nat. Klaus Hintzer (Dyneon/3M). Die Wissenschaftler haben die Fassadendämmung ecosphere entwickelt, die hochwärmedämmende Glashohlkugeln enthält und einfach auf die Wand gesprüht werden kann. Die Gemeinschaftsleistung von Universität, Mittelständler und Global Player setzt ein Zeichen für den Klimaschutz und adressiert drängende Themen wie Energieeinsparung, Kreislaufwirtschaft sowie den Fachkräftemangel. Das interdisziplinäre Forscherteam reagiert mit Begeisterung auf seine Nominierung: Denn mit der einhergehenden öffentlichen Aufmerksamkeit könnte die energetische Gebäudesanierung den dringend benötigten Aufschwung erfahren.  

Forscher der Universität Bayreuth im Verbund mit Industriepartnern für den Deutschen Zukunftspreis nominiert

Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible gratuliert Prof. Dr.-Ing. Thorsten Gerdes und seinem Team im Namen der Universität Bayreuth: „Diese Nominierung ist nicht nur eine beeindruckende Anerkennung der persönlichen wissenschaftlichen Leistung von Professor Gerdes, sie untermauert auch seine Fähigkeiten, ein Team motivierter Forscherinnen und Forscher zu formen und in mitunter frustrierenden Entwicklungsphasen bei der Stange zu halten. Darüber hinaus manifestiert sich in dieser Nominierung, dass Professor Gerdes den für die Universität Bayreuth und die Region äußerst wichtigen Transfer zwischen Wissenschaft und Industrie besonders erfolgreich betreibt. Vielen Dank für Ihren Einsatz!“​

Zur Pressemitteilung der Universität Bayreuth


Prof. Dr.-Ing. Thorsten Gerdes (UBT), Dipl.-Ing. (FH) Friedbert Scharfe (Maxit) und Dr. rer. nat. Klaus Hintzer (Dyneon/3M).

Verleihung des Deutschen Zukunftspreises 2020

Am 25. November 2020 ist es endlich soweit. Dann entscheidet sich, ob das Team um Prof. Dr.-Ing. Thorsten Gerdes die Jury mit ihrem Konzept einer nachhaltigen und energieeffizienten Isolation von Gebäuden überzeugen konnte.
 
Zur Vorstellung des Projekts ecosphere - Spritzbare Fassadendämmung mit Glass-Bubbles in der ZDF-Mediathek

Die Verleihung des Deutschen Zukunftspreises 2020 wird am 25. November 2020, ab 18:00 Uhr, im Live-Stream des ZDF übertragen.
 

Zum ZDF Live-Stream "Verleihung des Deutschen Zukunftspreises 2020"


Wer ist eigentlich Thorsten Gerdes?

"Es gibt so viele spannende Entwicklungen - da ist es für mich immer noch unglaublich, dass die Jury eine Wärmedämmung nominiert hat!"

Prof. Dr.-Ing. Thorsten Gerdes ist Leiter des Keylab Glastechnologie am Lehrstuhl Keramische Werkstoffe der Universität Bayreuth.Im Video-Interview stellt er sich und das Ecosphere-Projekt vor.  
 
Zum Video-Interview auf dem Youtube-Kanal der Uni Bayreuth

Im Interview berichtet Thorsten Gerdes über Herausforderungen und Durchbrüche bei der Entwicklung einer spritzbaren Fassadendämmung mit Mikro-Hohlglaskügelchen
 

Zum Interview mit der Pressestelle der Universität Bayreuth


ecosphere: Hochzeit zwischen Glas und Mörtel

Die energetische Sanierung des Immobilienbestandes und insbesondere die Wärmedämmung sind wichtige Bausteine der Energiewende. Doch die bislang eingesetzten Werkstoffe sind oft unzulänglich oder problematisch. Das System ecosphere schafft eine völlig neuartige Lösung zur Dämmung von Fassaden: Die Baustofftechnologie überzeugt nicht nur mit hervorragender Dämmwirkung, sondern hat vor allem Ressourcenschonung im Blick - sowohl bei den verwendeten Rohstoffen als auch in Sachen Arbeitskraft. Der Trockenmörtel mit Leichtzuschlag leistet den Spagat zwischen einer möglichst einfachen Anwendung auf der Baustelle und der Erhöhung des Dämmwerts an der Fassade. Neuartig an dem Dämmsystem ist die Materialzusammensetzung, die in der „Hochzeit“ zwischen Glas und Mörtel zum Ausdruck kommt.

Zur Projektbeschreibung


Deutscher Zukunftspreis: Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation

Der Deutsche Zukunftspreis wird seit 1997 jährlich durch den Bundespräsidenten persönlich vergeben. Bei dem nationalen Leistungsvergleich werden herausragende technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Neuerungen sowie solche aus dem IT-Bereich ausgezeichnet. Der Bundespräsident würdigt damit Projekte, die ausgehend von exzellenter Forschung zu anwendungs- und damit zu marktreifen Produkten führen, wirtschaftliches Potenzial entfalten und Arbeitsplätze schaffen. Der Deutsche Zukunftspreis – Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation ist mit 250.000 Euro dotiert. Er gilt als eine der wichtigsten Wissenschaftsauszeichnungen in Deutschland. Die Verleihung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am 25. November 2020 im ZDF übertragen.

Zur Webseite Deutscher Zukunftspreis


Partner

Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
maxit steht seit Jahrzehnten für eine Vielzahl von Produkten und Serviceleistungen für die Bauindustrie und das Bauhandwerk. Auf modernsten Anlagen produziert maxit Farben und Trockenmörtel in Sack & Silo und bietet ein umfassendes Produktprogramm für die Bereiche Rohbau, Ausbau und Fassade. 
Zur Webseite: maxit 

3M Advanced Materials Division
3M vereinigt in diesem Geschäftsbereich Spezialmaterialien und Produkt- sowie Verarbeitungsadditive. Ein Beispiel dafür sind 3M™ Glass Bubbles – mikroskopisch kleine Hohlkugeln aus wasserunlöslichem, chemisch stabilem Borosilikatglas, die in zahlreichen Bereichen zur Optimierung von Bauteilen und Produkten sowie zur Kosten- und Prozessoptimierung genutzt werden.
Zur Webseite: 3M 


Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Thorsten Gerdes
Keylab Glastechnologie
Prof.-Rüdiger-Bormann-Str. 1
95447 Bayreuth
Tel.: 0921 / 55-6503
Fax: 0921 / 55-6502
E-Mail: glas@uni-bayreuth.de


Fotos © Ansgar Pudenz / Deutscher Zukunftspreis
Foto Prof. Gerdes © Jürgen Rennecke / Universität Bayreuth
Foto keylab © Jürgen Rennecke / Universität Bayreuth

Verantwortlich für die Redaktion: Dr.-Ing. Daniel Leykam

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt