Druckansicht der Internetadresse:

Keylab Glastechnologie

Seite drucken
mhgk

Glasbasierte Dämmstoffe

Mikrohohlglaskugeln (MHGK) sind rieselfähige Pulver aus kugelförmigen Glaspartikeln. Die einzigartige Kombination aus Kugelform mit Wandstärken im Bereich von 0,3 bis 2 µm bei Durchmessern von 10 bis 200 µm, extrem geringer Dichte, relativ hoher Festigkeit sowie guter thermischer und akustischer Isolierung machen die MHGK bereits seit den 1970er Jahren zu einem wichtigen Füllstoff, z.B. für polymere Werkstoffe.

Im Keylab Glastechnologie wird die Verknüpfung dieser einzigartigen Eigenschaften der MHGK mit klassischen Baustoffsystemen auf Putz- und Mörtelbasis untersucht. Aus den durchgeführten Forschungsarbeiten entstehen beispielsweise MHGK-basierte Dämmsysteme, die ähnliche Dämmeigenschaften aufweisen wie die heute vorzugsweise eingesetzten Systeme auf Basis von expandiertem Polystyrol (EPS). Im Gegensatz zu den EPS-Dämmstoffen lassen sich die Dämmsysteme mit MHGK als rein mineralischem Füllstoff jedoch deutlich besser recyclieren. Auch die Brandgefahr wird deutlich reduziert.
Über Untersuchungen zur kontinuierlichen Verbesserung der Einbringbarkeit der MHGK in die Putze hinaus wird der Einsatz dieser neuartigen Dämmsysteme vom Keylab Glastechnologie derzeit an realen Gebäuden an unterschiedlichen Standorten in Bayern untersucht.
Über die Materialsysteme Putz und Mörtel hinaus, liegt der Fokus des Keylab Glastechnologie darin, MHGK als Füllstoff in weitere Werkstoffe und Produkte, z.B. Kunststoffe und Farben einzubringen, um deren Eigenschaften gezielt zu modifizieren und zu verbessern.
Um eine optimale Anbindung an verschiedene Matrix-Werkstoffe zu gewährleisten werden am Keylab Glastechnologie z.B. verschiedene Beschichtungen der MHGK erprobt. Darüberhinaus besteht die Möglichkeit, durch solche Beschichtungen auch eine Modifikation der MHGK-Verbundwerkstoffe und der MHGK selbst zu erreichen. Dazu zählen z.B. deren Reflexionsverhalten, Festigkeiten, aber auch Wärmeleitfähigkeit.  
Diese werden im Keylab Glastechnologie im Labormaßstab erprobt, um sie dann zusammen mit Industriepartnern in den Demonstratormaßstab zu überführen.

Neben den Eigenschaften der MHGK-Verbundwerkstoffe und -Bauteile wird parallel auch der Herstellungsprozess der MHGK kontinuierlich weiterentwickelt, um die „Graue Energie“ der neuen Dämm- und Werkstoffe weiter zu reduzieren und  die Gesamtenergieeffizienz zu erhöhen.


Verantwortlich für die Redaktion: Daniel Leykam

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt